Oksen Mirsojan

armenischer Gewichtheber; für die Sowjetunion Olympiasieger1988 und Welt- und Europameister 1983 (jeweils im Bantamgewicht); mehrf. Sowjetischer Meister; mehrf. Weltrekordler 1983 und 1984; Vater von Arakel Mirsojan

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1988

Weltmeister

Europameister

Weltrekordler

* 11. Juni 1961 Angechakot

Internationales Sportarchiv 46/1988 vom 7. November 1988

Nach vielen Jahren in der internationalen Spitze krönte der sowjetische Gewichtheber Oksen Mirsojan seine Laufbahn mit dem Gewinn der olympischen Goldmedaille 1988. Der Olympiasieg kam allerdings auf Umwegen zustande. Zunächst war der Bulgare Grablew mit der Goldmedaille geehrt worden, ehe nach der Dopingprobe das Ergebnis korrigiert werden mußte. Grablew mußte disqualifiziert werden.

Der nur 1,55 m große Mirsojan wurde im kleinen Dorf Angechakot in der Nähe der armenischen Hauptstadt Jerewan geboren. Er trainiert beim Dynamo-Sportklub Jerewan unter Aschot Wilotsjan. Mirsojan ist Sportstudent.

Laufbahn

1982 startete Oksen Mirsojan erstmals bei einer Weltmeisterschaft. In Ljubljana kam er auf Platz zwei im Stoßen (152,5 kg), Platz drei im Reißen (120 kg) und Platz zwei im Zweikampf (272,5 kg) des Bantamgewichts. 1983 war der 55 kg-Athlet aus Armenien der beherrschende Heber in seiner Gewichtsklasse. Bei den Welt- und Europameisterschaften in Moskau siegte er mit 292,5 kg im Zweikampf. 165 kg im Stoßen brachten Gold, 127,5 kg im Reißen Silber. Die 165 ...